Vorträge und Workshops

Themenübersicht:


Mutter und Tochter

belastende Beziehungsdynamiken erkennen und überwinden

Die Beziehung zwischen Müttern und Töchtern ist leider oft nicht nur liebevoll, sondern auch geprägt von emotionaler Distanz, Schmerz, Mangel, Unverständnis, Wut, Konkurrenz oder Schuldgefühlen.

Wie können wir einen gesunden Zugang zu diesem Tabuthema finden? Wie lernen wir einen verantwortlichen Umgang mit unseren unterdrückten Gefühlen? Wie sieht erwachsene Selbstfürsorge aus? ...

Download
Mutter und Tochter.pdf
Adobe Acrobat Dokument 777.0 KB


Entscheidungen

Im Einklang mit sich selbst kraftvolle Entscheidungen treffen

Wenn wir sagen „ich entscheide“, wen meinen wir dann eigentlich genau? 

Dieses ICH setzt sich aus vielen Persönlichkeitsanteilen zusammen, die zum Teil sehr verschiedene Anliegen und Bedürfnisse haben ...

Download
Entscheidungen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 769.1 KB


Der innere Kritiker

Den inneren Kritiker verstehen - vom Feind zum Ratgeber

Die Stimme unseres inneren Kritikers ist oft viel abwertender und vernichtender, als Kritik von anderen. Der innere Kritiker fühlt sich an, wie der Feind im eigenen Haus. Doch ist er das im Kern wirklich?...

Download
Der innere Kritiker.pdf
Adobe Acrobat Dokument 762.7 KB


Trauma als Chance

achtsame Schritte zurück ins Leben

Ein Trauma ist eine seelische Verletzung, die uns überfordert und überwältigt hat und die wir abspalten müssen, um sie auszuhalten.

Der Weg zurück zu unserer Ganzheit, führt über die Integration des Erlebten und dadurch zu einer besseren Selbstregulationsfähigkeit, tieferem Erleben und freudigerem Sein ... 

Download
Trauma als Chance.pdf
Adobe Acrobat Dokument 769.4 KB


ganz Kind sein dürfen

Unterstützung und Prävention: Bindungsdynamiken in der frühkindlichen Entwicklung

Hier liegt der Fokus meiner Arbeit deutlich auf Prävention im Sinne der Unterstützung von Eltern, ErzieherInnen und weiteren Bezugspersonen, die ein Kind von Anfang an begleiten und prägen ...

Download
ganz Kind sein dürfen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 786.1 KB


Lehrtätigkeit, Beratung und Erwachsenenbildung

Als Lehrtherapeutin und Supervisorin begleite ich im Rahmen der Ausbildung zum NARM® Practicioner Therapeut:innen im Erlernen der Traumatherapie-Methode NARM® (Neuro-Affectiv-Relational-Model nach Dr. Laurence Heller). Standorte: Köln/ Deutschland, Groesbeek/ Holland und Bukarest/ Rumänien

 

Projektbezogen arbeite ich als Dozentin für den Wochenend-Kurs "EINFÜHRUNG IN TRAUMA" an der psychotera Heilpraktikerschule von Babette Dreyer in Freiburg. 

 

 

Zudem stehe ich beratend und begleitend für Einzelpersonen, Organisationen und Institutionen zu den folgenden Themen zur Verfügung:

  • Prävention von Entwicklungstraumata: Entwicklungs- und Bindungsdynamiken in der frühkindlichen Entwicklung (siehe gleich lautender Vortrag oben)
  • Selbstfürsorge in helfenden Berufen
  • Traumasensible Arbeit mit Menschen: Sensibilisierung und Stabilisierung